Wer bei den Menschen groß sein will, kann Gott nicht gefallen. (hier) Johannes der Täufer war groß bei Gott. Er zeigte den Israelis, wie sie Gott finden können: Kehrt einfach um!
Der Umkehrruf eines von Gott beauftragten Menschen voll heiligen Geistes, der wild aussah, jedoch aufgrund seiner Botschaft als Prophet anerkannt war. Johannes, der Rufer in der Wüste.
Seine Botschaft unmissverständlich, geradlinig, gleich, egal wer vor ihm stand. Die Selbstgerechten hörten den Warnschuss schon von Weitem, wenn sie ihre Ausreden bereithielten – wer Gott gegenübertritt ist nur ein Mensch unter Menschen.
Umkehr vom Betrug und der Habgier, vom Ausnutzen der eigenen Stellung. Umkehren, sich Armen gegenüber dermaßen geizig zu verhalten, dass jemand der mehrere Mäntel hat, dem Unbekleideten nichts abgibt.
Das war die Predigt des Johannes.
Die Menschen kamen massenhaft zu ihm in die Wüste am Jordan und bekannten ihre Verfehlungen.
Kehrt um!
Direkt nach mir kommt Einer! Ich bin nicht wert, ihm die Riemen der Schuhe zu öffnen! Bis er klarmachte, wen er meinte: Jesus Christus!
Er war groß bei Gott. Prominent, angesehen, geliebt bei Gott.
Jesus fürchtete nicht die Ablehnung der Menschen. Die hebräischen Theologen empfanden ihn als unliebsame Konkurrenz. Schon nach seiner Geburt klärten sie den aufgebrachten König Herodes auf, wo der vorhergesagte König Israels geboren werden würde. Der Prophet (Micha 5) nennt Betlehem. So ließ Herodes konsequent die bis zu 2-jährigen Babys dieser Gegend töten, um sicher zu sein, den zukünftigen König der Juden zu beseitigen. Das Baby Jesus war allerdings bereits mit Josef und Maria unterwegs nach Ägypten als Flüchtling.
Nach ca 30 Jahren trat Jesus auf als Lehrer und Prophet. Bis dahin lebte er als Mitglied einer Familie, deren Vater Zimmermann war. Holzbalken schleppen, bearbeiten, behauen, verkanten, schultern, passend einfügen. Jedoch kannte Jesus die Schriften der Bibel wie kein Anderer.
Als 12-jähriger Junge war er bereits aufgefallen, wie er bei den Theologen mit seinen Fragen und seiner Bibelkenntnis Verwunderung auslöste.
Mit ca 30 Jahren war seine Zeit gekommen. Seine Ansprache an die Menschen war heftig: Kehrt um und glaubt! Folge mir nach! Lass deine Arbeit mal gut sein und gehe mir nach! Höre mir zu und lerne von mir!
Er war groß bei Gott, weil er nicht seine Ehre suchte, sondern Gottes Ehre. Uneigennützig.
Man konnte nicht reich werden, wenn man sich zu ihm hielt und hatte die Verachtung der religiösen Leiter ganz sicher – “gehörst du auch zu diesem Jesus?
Wer solch eine Frage bejahte, konnte bei der herrschenden Pharisäer-Kirche gleich sein Amt niederlegen.
Jesus war angesehen bei Gott.
Schon nach ca dreieinhalb Jahren starb Jesus zugunsten der ihm anvertrauten Menschen. Er widerstand nicht dem Bösen und ließ sich von Ungerechten kreuzigen.
Wer an ihn glaubt, erbt Vergebung der Sünden.
Jesus Christus starb stellvertretend für entfernte Menschen, die dem Anspruch Gottes nicht genügen können. Glaubst du?
Schreibe einen Kommentar